Benjamin Domjan Agraringenieur und Datenanalyst

Hallo ich bin Benjamin Csaba Domjan.

Als Agraringenieur mit ungarischen Wurzeln habe ich sowohl auf zahlreichen israelischen Milchviehbetrieben als auch als Berater für das ungarische Landwirtschaftsministerium gearbeitet.

Ich gehöre zu den ersten Experten, die damit begonnen haben, künstliche Intelligenz in der Tierhaltung einzusetzen. Dazu habe ich eine neue Optimierungsmethode entwickelt, die auf den qualitativ guten israelischen Betriebsdaten beruht, um den Gewinn auf Milchviehbetrieben zu maximieren.

Ein in Israel durchgeführtes wissenschaftliches Experiment hat gezeigt, dass meine KI-basierte Rationsformulierung in der Lage war, die Erträge deutlich zu steigern. Am Ende der Studie war die Milchleistung von 37,4 kg um 3,2 kg angestiegen. Die produzierte Fettmenge stieg von 1,395 kg um 6% und die produzierte Eiweißmenge von 1,279 kg sogar um 10,9% an. Somit verbesserte sich die Fütterungseffizienz und der Gewinn.
Gleichzeitig nahmen die diagnostizierten Ketosefälle erheblich ab.
Meine Innovation ist die Optimierung aller leistungsrelevanten Faktoren der Milchviehhaltung auf Grundlage einer von mir entwickelten und gehosteten Datenbank. Hierzu zählen neben Fütterungsparametern auch Krankheitsdaten, Daten der Wasserversorgung, Stall- und Stallplatzbeschaffenheit, sowie Wetterdaten.

Hallo, ich bin Stefan Freuen.

Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich sowohl als Berater, als auch als praktischer Landwirt mit Kühen. Dabei verfolge ich stets zwei Ziele. Auf der einen Seite, eine leistungsfähige und gesunde Herde aufzubauen und auf der anderen Seite eine profitable Produktion zu entwickeln. Dokumentation und Datenauswertung haben mir dabei geholfen die Betriebsergebnisse langfristig zu steigern. Denn nur was gemessen und kontrolliert wird kann auch gemanagt werden.

Werdegang:

  • Ausbildung zum Landwirt (1981-83)
  • Agrarstudium an der TH Bingen (1984-88)
  • Wissenschaftlicher Berater bei Unternehmensberatung Prof. Alfons Janinhoff (1988-89)
  • Softwareentwickler und Vertrieb von Herdenmanagementprogrammen (1990-1998)
  • Beratung hinsichtlich der Finanzierung und Wirtschaftlichkeit (im Rahmen von EFP/AFP) von Investitionsmaßnahmen in Milchviehunternehmen (1989-2010)
  • Mitbegründer der FNS-Milch GbR, ein Milchviehbetrieb in der Westeifel (1999 bis heute)
  • Tätigkeiten u.a. als Berater im Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel (seit 2003 bis heute)
  • Mitbegründer und Beirat des EIP Forschungsprojektes „Grünland und Tiergesundheit Eifel“
  • Unabhängiger Berater in Fragen der Milchviehhaltung (2020-heute)
Dipl.-Ing. agr. Stefan Freuen Milchviehhalter und freier Berater rund ums Milchvieh und den Futterbau

Mit wenig Einsatz von Ihnen erreichen wir gemeinsam schnell hervorragende Ergebnisse.
Und das auf der Basis einer absolut produktunabhängigen Beratung mit einem
klar definierten Geld- und Zeitaufwand.